EU-Förderung
Förderung durch den Umweltbonus
Im Rahmen der Initiative zur Förderung des Absatzes elektrisch betriebener Fahrzeuge (Umweltbonus) haben wir im Februar 2022 eine finanzielle Förderung in Höhe von 6.000 Euro für unseren vollelektrischen VW E-Up erhalten. Diese Maßnahme wurde durch Mittel der Europäischen Union aus dem Programm NextGenerationEU mitfinanziert.
Hintergrund der Förderung
Die Förderung diente der Unterstützung der klimaschonenden Mobilitätswende und wurde aus Mitteln des Deutschen Aufbau- und Resilienzplans (DARP) bereitgestellt. Ziel ist es, den Umstieg auf umweltfreundliche Technologien zu beschleunigen und nachhaltige Investitionen anzustoßen.
Finanzierungserklärung
Gemäß den EU-rechtlichen Vorgaben machen wir hiermit transparent, dass diese Maßnahme durch die Europäische Union mitfinanziert wurde.
Verpflichtungen und Hinweise
Publizitätspflicht
Als Empfänger von EU-Fördermitteln sind wir verpflichtet, auf die Kofinanzierung durch die EU hinzuweisen. Dies geschieht u.a. durch die Darstellung der obenstehenden Logos sowie des Hinweises auf die Finanzierung auf dieser Webseite.
Aufbewahrungspflicht
Wir bewahren alle förderrelevanten Unterlagen bis mindestens 31.12.2031 auf, um möglichen Prüfungen durch nationale oder europäische Kontrollorgane nachkommen zu können.
Prüfrechte
Die EU-Kommission, der Europäische Rechnungshof sowie nationale Behörden wie das Bundesfinanzministerium und der Bundesrechnungshof sind berechtigt, die sachgerechte Mittelverwendung zu prüfen.
Transparenzportal
Informationen zu den größten Förderempfängern finden Sie im offiziellen Transparenzportal des Bundesfinanzministeriums:
Rückfragen und Kontakt
Bei Rückfragen zur Förderung oder zu unseren Angaben wenden Sie sich bitte direkt an die zuständige Stelle des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA):
E-Mail: Elektromobilitaet-darp@bafa.bund.de
Tel.: +49 (0) 6196 908 1009